Die Welt von Heritage
Alles über die Abteilung, die das historische Erbe von Alfa Romeo, Fiat, Lancia und Abarth aufwertet.
Die Geschichte unserer Autos und unserer Marken
Die Leidenschaft für Oldtimer kennt keine Grenzen – doch es gibt bestimmte Orte, an denen die Zeit stillzustehen scheint und die das echte Wesen dieser Leidenschaft bewahren. Dies sind die Orte von Heritage.
Centro Storico Fiat
Heritage HUB
Officine Classiche
Museo Alfa Romeo
Heritage Gallery
Heritage Point
Eine Welt voll großer internationaler Events
Bei den wichtigsten Events der Branche dabei zu sein, ist eine einmalige Gelegenheit, die legendären Fahrzeuge, die Generationen von Enthusiasten in ihren Bann gezogen haben, aus der Nähe bewundern zu können.
The latest events:
Chantilly (Fr) |
12.-15. September 2024
Chantilly Arts & Élégance Richard Mille 2024
Mehr Erfarhen
Italien |
11.-15. Juni 2024
1000 Miglia
Mehr Erfarhen
Die Geschichten von Heritage
Wir erzählen von einem Jahrhundert der Technik, des Stils, des Wettkampfs und der Performance. Wir erzählen unsere – und Ihre Geschichte.
Last Stories:
KURIOSITÄTEN
Es gibt Verbindungen, die große Geschichten ergeben.
Lancia Alpha 12 HP sport
Der erste Rennwagen der Marke Lancia
FIAT Bravo/Brava
Die Wahl
Die Welt von Heritage entwickelt sich immer weiter
Bleiben Sie immer mit aktuellen News auf dem Laufenden, versäumen Sie nicht die jüngsten Kollaborationen und entdecken Sie Hintergründe und Anekdoten in den Interviews mit den Fachleuten, die sich um klassische Autos kümmern.
Last News:
Turin, am 27. März 2024
Heritage Hub
Eine stimmungsvolle Ausstellung zur Feier der ersten 75 Jahre der Marke Abarth
2. Oktober 2023
Heritage feiert 30 Jahre des legendären Fiat Punto
Mit über neun Millionen produzierten Einheiten und drei Generationen dominierte er 25 Jahre lang das B-Segment und setzte neue Maßstäbe in Sachen Design, Sicherheit und Komfort.
Entdecken Sie unsere Clubs in der ganzen Welt nach Marke und Modell
Mit unserem Locator finden Sie die Clubs nach Marke und Modell in Ihrer Nähe.
Die Geschichte von vier großen Marken des italienischen Motorsports
Von den repräsentativsten Modellen über die erfolgreichsten und revolutionärsten Persönlichkeiten, von den Events, die sie geprägt haben, erzählt und würdigt diese Rubrik die Meilensteine von Alfa Romeo, Fiat, Lancia und Abarth.
Ab heute kann sich Ihre Leidenschaft auf ein Spitzenteam verlassen.
Ursprungszeugnis, Echtheitszertifikat, Restaurierung: So bleibt die ursprüngliche Faszination Ihres Autos garantiert erhalten.
Die Klassik-Boutique
Kommen Sie in eine Welt voller Leidenschaft. Ein reichhaltiges Produktangebot speziell für Sie von Heritage, mit dem Sie ihre Leidenschaft lebendig halten.
Autos zum Verkauf
Reloaded by creators ist das Projekt von Heritage für den Verkauf einer begrenzten Anzahl von Oldtimern der Marken Alfa Romeo, Fiat, Lancia und Abarth: historische Modelle, mit zertifizierter Authentizität, deren ursprüngliche Schönheit vom Mutterhaus wieder hergestellt wurde.
Back

Lancia Alpha 12 HP Sport

Der erste Rennwagen der Marke Lancia

Schon der erste Wagen der neu gegründeten Lancia &C. zeichnete sich durch mechanische Feinheiten aus und offenbarte technische Qualitäten, die die Autos aus Turin von Beginn an für den sportlichen Einsatz qualifizierten.


Wir befinden uns an den Anfängen des Kraftfahrzeugs: Am 29. November 1906 gründete Vincenzo Lancia, ehemaliger Testfahrer und offizieller Fiat-Fahrer, in Turin an der Ecke Via Ormea und Via Donizetti die Automobilfabrik Lancia & C. Ihm zur Seite stamd ein weiterer ehemaliger Fiat-Testfahrer, Claudio Fogolin. Im darauffolgenden Jahr war das erste Fahrgestell mit Motor fertig, das dank mechanischer Verfeinerungen eine höhere Motordrehzahl als die Autos der damaligen Zeit ermöglichte: Dieser Vorteil erlaubte es, mehr Leistung zu erbringen und sich als avantgardistische technische Lösung zu profilieren.

Das Debüt eines kompletten Autos fand 1908 im Rahmen des Turiner Autosalons mit der Präsentation des Lancia Tipo 51 statt. Im Jahr 1919 schlug Vincenzos Bruder Giovanni, ein Professor für Literatur, vor, die Buchstaben des griechischen Alphabets für die Benennung der Autos zu verwenden: So wurde Alpha der Buchstabe, der rückwirkend dem ersten Auto gegeben wurde. Wie bei der ersten Produktion üblich, deren Namensgebung mit dem damals in Italien geltenden Steuersystem zusammenhing, lautete der vollständige Name demnach Lancia Alpha 12 HP

Der Tipo 51 wies die mechanische Präzision auf, die in weiterer Folge für alle Lancia charakteristisch sein sollte: So meldete das Turiner Unternehmen im Laufe der Jahre zahlreiche Patente für technische Innovationen an.


Der Motor bestand aus zwei Zweizylinderblöcken, die zu einem Reihenvierzylinder gekoppelt waren. Die Verwendung von sorgfältig aufeinander abgestimmten Materialien zeugte bereits von technischem Scharfsinn, der aus der Erfahrung im Rennsport resultierte: Der Kopf war fest, die beiden Zylinderblöcke waren aus Gusseisen, das Kurbelgehäuse aus Aluminium. Die Nockenwelle und die seitlichen Ventile, die Hochspannungs-Magnetzündung und der Lancia-Vergaser vervollständigten den Motor. Die ersten Exemplare mit 2.543 cm³ leisteten 24 PS bei 1.450 Umdrehungen pro Minute, eine Drehzahl, die bald auf 1.800 Umdrehungen pro Minute anstieg und damit die Leistung auf 28 PS erhöhte.

Aber nicht nur der Motor war bemerkenswert: Innovativ war auch das Getriebesystem, das zu dieser Zeit normalerweise aus paarweise angeordnete Ritzel, Kronen und Ketten bestand, wie bei den ersten Motorrädern. Lancia hingegen verwendete eine Welle mit Kardangelenken, um die Bewegung auf die Hinterräder zu übertragen: eine saubere, robustere und zuverlässigere Lösung, die später von allen Automobilherstellern übernommen wurde.

Der allgemeine Aufbau basierte auf einem robusten Stahlrahmen, der sich aus Längs- und Querträgern zusammensetzte, um die mechanischen Teile und das Fahrgestell zu verankern, auf denen dann die Karosserie befestigt war. 

Neben dem kompletten Fahrgestell bot der Lancia-Katalog nicht weniger als fünf verschiedene Karosserievarianten an: Luxus-Coupé, Doppel-Phaeton, Limousine, Landaulet in zwei Versionen mit festem oder herausnehmbarem Mittelteil. Zwischen 1907 und 1909 wurden 108 Einheiten hergestellt, hinzu kamen einige „Corsa“-Exemplare, wahrscheinlich nicht mehr als fünf. Außer in Italien hatten die 12 HP auch im Ausland Erfolg, vor allem in Großbritannien, aber auch in den Vereinigten Staaten.

Von seinen Mechanikern angespornt, brachte Vincenzo Lancia die Sportversion des 12 HP in den Wettbewerb. Der Erfolg gelangte über den Ozean, und der Lancia Alpha Sport 12 HP errang seine wichtigsten Siege in den USA.


Der Jungunternehmer aus Fobello war anfangs gegen den direkten Einsatz bei Rennen: Er hatte einige Bedenken, weil er die hohen Kosten und den beträchtlichen Aufwand an Zeit und Personal kannte. Aber es waren seine Mechaniker, allen voran Fogolin, die ihn anspornten und den unter den ersten Automobilherstellern erwachten Wettbewerbsgeist weckten, da sie in den Rennerfolgen eine gute Möglichkeit sahen, den wohlhabenden Kunden die Qualitäten ihrer Autos zu demonstrieren.

Aus einer Reihe von Coupés entstanden die als Sport bezeichneten Rennversionen, die um überflüssige Bauteile erleichtert wurden, denn schon damals war klar, wie sehr das Gewicht die Leistung beeinflusste. So verschwanden die hintere Kabine und die Beifahrersitze: Ohne die Karosserie wog das Chassis nur noch knapp über 700 kg.

Das Grundlayout blieb unverändert, mit der innovativen Starrachsen-Vorderradaufhängung auf halbelliptischen Längsblattfedern. Die weitgehende Verwendung von Holz, nicht nur für den Boden, sondern auch für die Speichenräder, trug dazu bei, das Gewicht niedrig zu halten. Unter den Metalllegierungen zeichnete sich Messing durch seine Verformbarkeit bei mechanisch nicht beanspruchten Teilen aus, wie z. B. bei Wasserkühlerelementen, Leitungen, Leisten und verschiedenen Zubehörteilen.

Das Bremssystem, eines der wirksamsten der damaligen Zeit, wurde über ein Fußpedal betätigt, das auf die Antriebswelle einwirkte, während die beiden Trommeln an den Hinterrädern über einen Hebel auf der rechten Seite des Fahrers neben dem Vierganggetriebe gesteuert wurden. Die Lenkung befand sich auf der rechten Seite, da es auf den noch ungepflasterten Straßen der damaligen Zeit sinnvoller war, die unbefestigten Straßenränder im Auge behalten zu können. Viele Jahre lang blieb es ein Merkmal, fast eine besondere Eigenart, der „Lancisti“: Autos mit Rechtslenkung zu besitzen und zu fahren.


Der zylinderförmige Benzintank befand sich hinter den Sitzen: Es gab noch keine Pumpe, das Benzin gelangte durch die Schwerkraft in den Vergaser. Der Tank stand, wie das gesamte System, unter Druck: Der Fahrer hatte einen Kolben, mit dem er das System bei sinkendem Füllstand unter Druck halten konnte. Am kleinen Kofferraum hinter dem Tank waren zwei Reservereifen befestigt und darunter befand sich das große Differential und das Auspuffendrohr.

In den ersten Jahren widmete sich Vincenzo Lancia zwar mit Leib und Seele seinem neuen Unternehmen, nahm aber auch an einigen Rennen für Fiat teil und erreichte 1907 und 1908 hervorragende Platzierungen bei der Targa Florio. Nur von zwei Teilnahmen mit seinen eigenen Fahrzeugen ist uns etwas überliefert. Die erste ist das Zeitfahren Padua-Bovolenta am 5. April 1908, bei dem er am Steuer eines 12 PS Sport mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 87,019 km/h die Klasse gewann. Die zweite fand am 8. Mai 1910 in Modena statt, um den Rekord über die Meile aufzustellen, aber nicht mehr mit dem 12 HP, sondern mit der Weiterentwicklung mit sechs Zylindern 20 HP, der später Gamma getauft wurde.

Es waren die Kunden selbst, die zum wachsenden Prestige des Lancia 12 HP beitrugen, wie der Amerikaner William Hilliard, der im Herbst 1908 in Long Island den dritten Platz belegte und im folgenden Jahr den Grand Prix of America gewann, ein Rennen, das Autos mit kleinem Hubraum vorbehalten war und in Savannah in Georgia stattfand: 315 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 84,6 km/h. Im Jahr 1910 übernahm der Fahrer Knipper das Steuer, und derselbe Lancia 12 HP dominierte das prestigeträchtige amerikanische Rennen zum zweiten Mal. In einem Bericht, der an dieses Ereignis erinnerte, stand ein Satz, der heute ein perfekter Werbeslogan wäre: „1909 wie 1910 war der einzige Lancia, der antrat, derjenige, der den ersten Platz belegte!“

Heute ist ein Lancia Alpha 12 HP Sport in der Abteilung Rekorde & Rennen des Heritage HUB von Stellantis in der Via Plava in Turin ausgestellt. Er ist der Stammvater der Reihe von Lancia-Modellen, die Motorsportgeschichte geschrieben haben.

Bleiben Sie über News, Events, Detailinformationen aus der Heritage-Welt auf dem Laufenden.